Der schnelle Schluck

Drunken Sailor von Crew Republic

Ausgerechnet in der Bierstadt München rebelliert die Crew dieses einfallsreichen Crafters seit 2010 gegen die Skepsis und Entrüstung der etablierten Branchenriesen. Mit der „Verfassung“ ihrer „Republik“ formulierten sie extra ein eigenes Manifest – ist ihr Indian Pale Ale auch ein Statement?

Beiträge

Gose von Barbarossa I am

Bereits im ersten Semester lernt der angehende Hamburger Historiker, dass es sich bei dem berühmten „Barbarossa-Freibrief“, auf den sich diese Biermarke bezieht, um eine Fälschung handelt – macht Barbarossa I am bei dieser Gose dennoch alles richtig?

Der schnelle Schluck

Senatsbock 2025 von Kehrwieder & Bunthaus

Jeden Winter tun sich Hamburger Brauereien zusammen, um den legendären Senatsbock zu brauen, der – gemäß alter Tradition – Ende Januar unter dem beruhigenden Motto „Zum menschlichen Verzehr geeignet“ an die Bierkenner der Hansestadt ausgegeben wird – ist diese Variante von Bunthaus und Kehrwieder auch legendär?

Der schnelle Schluck

Helles Lager von Spatenbräu

Die Spaten-Brauerei führt ihren Ursprung auf ein mittelalterliches Datum zurück. Dennoch war sie immer weit vorne, wenn es um Neuentwicklungen ging und trug wesentlich dazu bei, das Bier in die Moderne zu bringen – mit der Erfindung des Hellen. Aber kann Spatenbräu auch heute noch beeindrucken?

Der schnelle Schluck

Tripel von Westmalle

Obwohl nur Produkte dazugehören, die von Mönchen in Klöstern gebraut wurden, blicken die sogenannten Trappistenbiere im Vergleich eigentlich auf keine sonderlich lange Brautradition zurück. Dennoch genießen sie hohes Ansehen unter Kennern – zu Recht?

Der schnelle Schluck

Frühlingsbock von Flensburger

Viele Brauereien produzieren Bockbier als Saisonbier – winters wie sommers – aber nicht bei allen heißt der Maibock dann auch so. So nennt beispielsweise die Flensburger Brauerei ihr Produkt „Frühlingsbock“… lässt es denn auch die Geschmacksknospen erblühen?

Nach oben scrollen