Die irische Craftbier-Szene nimmt gerade gewaltig Fahrt auf und in vielen größeren Orten schießen die neuen Marken wie Klee aus dem Boden. Dieses Bier wird in einem winzigen Dorf einige Kilometer südlich von Dublin gebraut – tut die Nähe zur Guinness-Quelle dem Wicklow Wolf gut?
Auf diese kleine einfallsreiche Brauerei von der irischen Ostküste wurden Gordian und ich erstmals bei unserem legendären Berlin-Caft-Beer-Crawl aufmerksam. Die Berliner BRⱢO–Brauerei hatte derzeit offensichtlich eine Kooperation mit den Iren und entsprechend ein malziges Stout von Wicklow Wolf am Hahn ihrer Bar „Kaschk“. Ein paar Monate später stellte ich bei einem Wander-Trip mit Freunden in den Wicklow Mountains fest, dass der Ort, den wir dafür als „Basiscamp“ gewählt hatte, zufällig auch Heimat der dazugehörigen Brauerei ist. Newtown Mount Kennedy ist ein winziges Käffchen südlich von Dublin. Es besteht im Wesentlichen aus einer Kreuzung, einer Tankstelle einem Pub, einer Kirche sowie dem unvermeidlichen Denkmal eines der diversen Helden eines der diversen irischen Aufstände.

Die Seen, Glens, Hügel und Hänge der Wicklow Mountains sind aber nicht nur Zeugen der blutigen Aktionen der irischen Unabhängigkeitsbewegung, sondern auch seit jeher mit dem Bier verbunden. Hier liegt beispielsweise der malerische Lough Tay, ein tiefdunkler länglicher Gebirgssee, der an einem schmalen Ufer mit einem cremefarbenen Sandstrand gesäumt ist. Zufälligerweise liegt er zudem auf dem Gelände, das seit langem der Guinness-Familie gehört. Daher, und aufgrund des merkwürdigen Aussehens, hat sich für den Lough Tay der Name „Guinness Lake“ eingebürgert. Am Fuße der Wicklow Mountains liegt aber auch das gut kontrollierte Reservoir, aus dem die weltberühmte Brauererei am Dubliner St. James Gate ihr Wasser bezieht. Diese Gegend ist also ein naheliegender Standort für eine Brauerei.
Wicklow Wolf verfügt über ein reichhaltiges und lebendiges Portfolio an Bieren, die ausschließlich in schicken und haptisch attraktiven Dosen abgefüllt werden. Besonderheit ist, dass die Dosen nicht bedruckt, sondern etikettiert sind, wobei jeweils der obere Teil der Dose ausgespart wird. Auf den Dosen der „Alpha Pack“-Serie, die Produkte umfasst, die sich immer im Sortiment befinden, sind die Gipfel der Wicklow Mountains dargestellt. Das Pale Ale hat 4,8 % und basiert sowohl auf Gersten- als auch auf Weizenmalzen. Als Hopfen werden Mosaic, Strata, Centennial und Hüll Melon verwendet. Erwartungsgemäß entströmt der Dose beim Öffnen ein frischer und fruchtiger Geruch. Im Glas entwickelt sich ein weizentypisch engagierter und großporiger Schaum. Gleichzeitig gesellt sich zur frischen Fruchtigkeit – die, wenig überraschend, an Melonen erinnert – ein deutlicher blumiger Duft.
Das Elevation Pale Ale ist ein goldenes trübes und erstaunlich feinperliges Bier mit einer erfreulich zurückhaltenden Hopfung, die sich erst im Rachen voll entfaltet. Im Zusammenspiel seiner Eigenschaften ergibt sich bei diesem erfrischenden Bier eine appetitliche Süffigkeit.
Das Elevation Pale Ale von Wicklow Wolf ist ein spritziges Sommerbier und erfrischend wie ein Bergsee in den sonnenbeschienenen Wicklow Mountains – ein wirklich erhebendes Erlebnis.