Winterstern von Zwönitzer

Weihnachten passt zum Erzgebirge, wie Malz zum Zwickel. Eben dort, wo die prächtigen drehenden kerzenbetriebenen Weihnachtspyramiden herkommen, ist auch die Braustätte dieses Bieres – doch funkelt der Winterstern auch hell genug?

Vom Namen her hätte ich Zwönitz spontan im Mecklenburgischen vermutet aber tatsächlich liegt es im Erzgebirge. Hier betreibt eine rührige Gaststätte seit 1997 ein Brauhaus mit einer sehr ambitionierten breiten Produktpalette, zu der auch eigene Limonaden und diverse Brände gehören – einige davon preisgekrönt. Der Zwönitzer Winterstern, ein ziemlich dunkles Zwickelbier, sticht allein schon aufgrund der beigefügten weihnachtlichen Puschelmütze etwas heraus.

Beim Öffnen der Flasche befürchtete ich zunächst, das Bier sei umgeschlagen, denn es kam mir reichlich enthusiastischer Schaum entgegen. Das ist beim Winterstern aber kein Bug, sondern ein Feature, denn die hyperaktive Perlage gehört einfach dazu. Im Glas entwickelt sich – neben dem appetitlichen Duft nach Pflaume und frischem Brot – entsprechend ein cremefarbener sahniger Schaum. Wie beim Zwickel nicht anders zu erwarten, ist das Bier von einer ansehnlichen Trübe, die sehr gut zu der sattbraunen Farbe passt.

Leider halten die Zwönitzer mit ihren Inhaltsstoffen hinter dem Berg und beschränken sich bei den Angaben auf dem Etikett auf die Formvorgabe des Reinheitsgebots. Ich hätte schon gerne gewusst, welches Malz genau hier zur Produktion verwendet wurde, denn das Ergebnis ist bemerkenswert. Obwohl das Winterstern bei den ersten Zügen, gut gekühlt, einen süffigen herben Unterton mitbringt, ist schon von Beginn an das Malz äußerst präsent. Im späteren Verlauf kommt eine wohlige Süße durch, die sehr gut zu einem winterlichen Bier passt. Ein Wermutstropfen: Die aggressive Perlage wirkt zu Beginn vielleicht etwas störend und ist für ein Zwickel sonst nicht so typisch. Glücklicherweise kriegt sie sich relativ rasch etwas ein.

Das Winterstern von Zwönitzer vereint die Frische des Zwickels mit dem Geschmacksreichtum des Malzes. Dies gelingt so perfekt, dass sowohl Freunde des einen, wie des anderen daran ihre Freude haben werden.

Nach oben scrollen