Die mecklenburgische Darguner Brauerei ist die größte der Brauereien, die sich in der dänischen Biermarke Harboe zusammengetan haben. Entsprechend produziert sie ebenfalls Biere der dänischen Bear-Reihe, für die als Symbol der Eisbär gewählt wurde: das größte Landraubtier der Welt. Hat dieses Lager auch entsprechendes Format?

Das Bear Beer Lager ist ein goldfarbenes glasklares Bier mit einem dichten reinweißen Schaum, dessen Farbe und Massigkeit irgendwie gut zum Eisbären passt. In der dezenten blumige Note, die über dem prächtigen Schaum schwebt, klingt zunächst noch nichts von dem Malz an, das auf der Dose versprochen wurde. Immerhin annonciert dieses Bier als Pure Malt Lager. Auch bei den ersten Schlucken erschließt sich das Bier nur schwer und was in erster Linie auffällt, ist, das eigentlich etwas zu fehlen scheint, nämlich sowohl der Hopfen, als auch das Malz.
Was am Bear Beer Lager allerdings auf jeden Fall auffällt, ist der hochmotivierte Blubber, der fast schon ein wenig aufdringlich auf der Zunge kitzelt. Schließlich kommt dann bei zunehmender Temperatur auch das Malz durch. Gleichzeitig wird das Bier im Rachen zunehmend wässriger und erinnert an abgekochtes Wasser oder an einen ausgekauten Kaugummi.
Das Bear Beer Lager ist die richtige Wahl für den Malzfreund, der sich auch mal abseits der tiefdunklen Biere umsehen will. Vielleicht findet sich hier ein Bier für zwischendurch oder gar ein Begleiter durch heiße Sommertage.